| 
 ARCHIV-FORUM Dieses Forum dient als Archiv Du möchtest mitmachen, dann nutze den Button unten und melde Dich an im --> 
 
 | 
| 
 ARCHIV-FORUM Dieses Forum dient als Archiv Du möchtest mitmachen, dann nutze den Button unten und melde Dich an im --> 
 
 | 
***Zum lesen ist hier kein Login nötig !!!!***
 |  1.036 Beiträge
 |  1.036 Beiträge 
Hallo Andreas,
Schöne Bilder die du uns da zeigst von den Abrucharbeiten auf dem Schertlerareal.Kann nur sagen alles schön in Scene gesetzt.Ist immer schön solche Bilder zu bewundern wo sich was bewegt.Der O&K Bagger mit Steinschlaggitter gefällt mir sehr,sowie alle anderen Maschinen die du auf der Baustelle einsetzt.
Mach weiter so.
Viele Grüsse
Erich
 
 |  311 Beiträge
 |  311 Beiträge 
Danke scan1
Wie gesagt in zukunft werd ich einen Kleinlader oder Teleskoplader statt der Raupe verwenden, dann wird es etwas auch realistischer.
Hier die nächsten Bilder.
Beide Bagger beim Sortieren
Es tritt ziemlich viel Kupfer zutage, worüber sich die UEA unser Schrottentsorger, aufgrund der Weltmarktpreise sehr freut.
Sortieren, Schneiden und Verladen der Kupferkabel
Gruß Andreas
 
 |  311 Beiträge
 |  311 Beiträge 
Die Zerkleinerten Kupferteile werden im Abrollcontainer verstaut.
Und mein neuester und modernster Bagger lässt sich auch mal Blicken, normalerweise läuft der eher im Kanalbau und Konstruktiven Tiefbau.
Aber da Jan, der Baggerfahrer dieses Jahr früh anfangen wollte, gings mal in den Abbruch.
Das Anbaugerät ein Hydrostatisches Magnet. Diese Magnete sind der neuste Trend im Abbruch. Ihr Vorteil: Der Bagger braucht keinen Elektroanschluss wie bei herkömlichen Magneten. Über die Anbaugerätehydraulik wird ein Ölmotor angetrieben, welcher wiederum einen Generator antriebt, (im Magnet).
Gruß Andreas
 
 |  311 Beiträge
 |  311 Beiträge 
 
 
 |  311 Beiträge
 |  311 Beiträge 
 
 |  311 Beiträge
 |  311 Beiträge 
Weitere Bilder.
Beim Beladen dieses Kippsattelzuges, muss der Maschinist sehr vorsichtig vorgehen, da diese Mulde nicht gerade für Abbruchmaterial geschaffen ist.
Diesel Nachschub: Normalerweise Tanken wir unsere Bagger aus mobilen Tankbehältern. Bei kleineren Baustellen, auch aus dem LKW Tank. 
Und dann gibts da noch unseren Tankwagen, der unermüdlich für Nachschub sorgt, und die Ideale Variante ist um diesen großen und leistungsstarken Bagger zu versorgen.
Unsere Kehrmaschine:
Marc der Fahrer, hält seine gesetzlich Vorgeschriebene Lenkzeitpause, auf dieser Baustelle, außerdem hat er die Zufahrtsstraße gekehrt, da die LKW eingen Staub auf die Straße gezogen haben. 
 
 
 |  1.036 Beiträge
 |  1.036 Beiträge 
Hallo Andreas,
Also im Westen von Österreich scheint das Abruchgeschäft richtig gut zu laufen.Schöne Bilder die du uns wieder zeigst und das alles mit einer kleinen netten Geschichte verbunden.Wirklich toll.Auch mir gefällt der alte Tankwagen sehr gut,ist ja auch des öfteren zu sehen auf Großbaustellen,super idee.
Die Firmenzeitschrift vom April ist auch was besonderes,ich danke dir.
Viele Grüsse 
Erich
 
 |  311 Beiträge
 |  311 Beiträge 
Danke
@Modellautosammler Ja da hatte ich eine richtige Baustelle aufm Balkon, musste eingen Schadhaften Innenputz in meiner Abstellkammer entfernen und erneuern. Und aus dem Schutthaufen hab ich dann den Auftrag gemacht.
@Scan1 und Ex-Fernfaher 
Danke für das Lob.
Bauleiter Erwin fährt mit seinem Geländewagen auf die Baustelle und überzeugt sich vom Fortschritt der Arbeiten.
Unter dem Abbruchmaterial sind einige Kupferkabel zutage getreten, Theo hat sie beiseite gelegt. Dieter ist mit dem Recyclinglkw gekommen und holt das Zeug ab.
Nach vielen, vielen Baggerlöffeln, und LKW Fahrten wurde die Fläche "besensauber" dem Auftraggeber überrgeben. Damit wäre auch dieser Auftrag abgesclossen!
 
 
 
 |  1.187 Beiträge
 |  1.187 Beiträge 
Hi Andreas,
echt der hammer was du hier ablieferst, gefällt mir als Baumaschinenfan sehr sehr gut, einfach hammer finde ich auch den O&K auf den letzten 2 Bildern, ein echter Traum Umbau mit dem Verstellausleger, beneide ich dich sehr drum,
 
 
 |  311 Beiträge
 |  311 Beiträge 
Hallo zusammen.
Dann will ich auch mal mein Areal vorstellen. Es sind zwar noch einige Dinge in Bau. Aber eine Halle steht mal schon.
Inspiriert durch Forumskollegen, hab ich auch mal versucht einen "Halleneinblick" zu gewähren. In der Fahrzeughalle steht ein RH6 HD, der gerade gewartet wurde. Ein RH6-22 wartet auf einen 500er Service und ganz am Rand parkt der MAN TGA Krankipper.
 
 
 |  311 Beiträge
 |  311 Beiträge 
Danke für euer Lob.
Werkstatteinrichtungen in 1:87 sind bereits bestellt, verzögern sich aber in der Auslieferung.
Dieser Teil ist eigentlich in erster Linie die Fahrzeughalle.
Bin mir noch am Überlegen ob ich noch eine zweite kleinere Halle, für die Wartung von Baumaschinen errichten soll.
Es wird wohl in näherer Zukunft noch mehr geben, ich will jetzt bald mal meinen Waschplatz neben der Halle bauen, und aufm aussengelände muss auch noch einiges gemacht werden.
Gruß Andreas
 
 |  743 Beiträge
 |  743 Beiträge 
Hallo Andreas,
Ich kann mich meinen Vorrednern nur Anschließen.
Der Hallenboden sieht wirklich sehr vorbildlich aus!
Ich bin mal auf weitere Bilder von dir gespannt !  
Gruß Tom 
 
Castrop-Logistik
Am 21,11,2009 / 22,11,2009  Findet in Losheim am See eine Modellbahn Ausstellung Statt....    Und CaDöLux ist Dabei!!!!!!!!!
 
 
 |  311 Beiträge
 |  311 Beiträge 
 
 
 
 |  311 Beiträge
 |  311 Beiträge 
Danke für das Lob.
Bin derzeit beruflich stark ausgelastet, aber dieses We gehts wohl wieder weiter hier!
Gruß Andreas
 
|  Besucher 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online |  Forum Statistiken 
Das Forum hat 900
Themen
und
21636
Beiträge.
 | 
|   | Xobor Forum Software Einfach ein eigenes Forum erstellen | 
